top of page

Entdecke die Kraft des Loslassens - und finde zurück zu deinem authentischen Selbst.

16. Sept. 2024

4 Min. Lesezeit

1

13

0




Kennst du das Gefühl, dich ständig anzupassen? Du versuchst es allen recht zu machen, verhältst dich wie ein Chamäleon, das sich immer wieder neuen Situationen und Menschen anpasst, nur um gemocht und akzeptiert zu werden. Du verbiegst dich, um nicht aufzufallen oder jemanden zu enttäuschen, und irgendwann verlierst du den Kontakt zu deinem wahren Selbst. Dieses ständige Anpassen erschöpft dich, und tief im Inneren spürst du, dass etwas nicht stimmt. Es ist, als würdest du in einer Rolle gefangen sein, die dir nicht mehr guttut.


Dieses Gefühl, nicht authentisch zu leben, ist oft ein Zeichen, dass es Zeit ist, loszulassen – von den Erwartungen anderer, von Beziehungen, die dich einengen, oder von Gewohnheiten, die dich daran hindern, dein wahres Selbst zu leben. In meinem Abnehmcoaching geht es nicht nur darum, körperlich Ballast abzuwerfen, sondern auch emotional leichter zu werden. Der erste Schritt auf diesem Weg ist das Loslassen.


In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, warum Loslassen so wichtig ist und wie es dich wieder mit deiner wahren Essenz verbindet. Außerdem gebe ich dir fünf einfache Schritte an die Hand, wie du diesen Prozess in dein Leben integrieren kannst.




Warum fällt uns das Loslassen so schwer?


Oft klammern wir uns an Dinge, Menschen oder Gewohnheiten, weil sie uns Sicherheit geben. Selbst wenn diese Dinge uns nicht mehr guttun, vermitteln sie uns ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Doch diese vermeintliche Kontrolle führt oft dazu, dass wir uns selbst verlieren – wir passen uns an, um Erwartungen zu erfüllen, oder verharren in Situationen, die uns lähmen. Besonders, wenn du ständig versuchst, es allen recht zu machen, raubst du dir selbst die Chance, dein wahres Selbst zu leben.


Dieses Bedürfnis, sich anzupassen, kann tief verwurzelt sein. Vielleicht hast du gelernt, dass Anerkennung und Liebe davon abhängen, wie gut du dich in bestimmte Rollen einfügst. Doch das ständige Verbiegen führt dazu, dass du dich innerlich leer und unzufrieden fühlst. Die Angst, nicht mehr gemocht oder akzeptiert zu werden, hält uns oft davon ab, den nächsten Schritt zu wagen und loszulassen.


Die Kraft des Loslassens


Loslassen bedeutet, das Bedürfnis aufzugeben, es allen recht zu machen. Es bedeutet, den Mut zu haben, sich so zu zeigen, wie du wirklich bist – auch wenn das bedeutet, dass du nicht von allen gemocht wirst. Denn wahre Freiheit und Selbstliebe entstehen erst, wenn du dich von den Ketten der Anpassung befreist und den Raum schaffst, dein authentisches Selbst zu leben.


Das Loslassen von alten Mustern, Beziehungen oder Gewohnheiten kann unglaublich befreiend sein. Du schaffst Platz für Neues, für das, was dir wirklich guttut und dich erfüllt. Und dieser Raum, der dadurch entsteht, ermöglicht es dir, dein inneres Selbst wiederzufinden. Du beginnst, dich selbst mit Mitgefühl und Selbstliebe zu betrachten und erkennst, dass du wertvoll bist – unabhängig von der Meinung anderer.


Wie erkenne ich, dass es Zeit ist loszulassen?


Die Anzeichen dafür, dass du etwas loslassen musst, sind oft subtil, aber deutlich spürbar. Wenn du das Gefühl hast, dich ständig anpassen zu müssen, um akzeptiert zu werden, wenn du dich leer und erschöpft fühlst, weil du immer versuchst, es anderen recht zu machen, dann könnte es ein Zeichen sein, dass du dich von diesen Erwartungen befreien musst.


Weitere Anzeichen können sein:

- Du fühlst dich in bestimmten Beziehungen oder Situationen emotional ausgelaugt.

- Du erlebst häufiger innere Unruhe oder Stress, weil du nicht du selbst sein kannst.

- Du hast das Gefühl, dass du deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche ignorierst, um nicht aufzufallen oder anzuecken.

- Du spürst eine innere Leere, weil du immer nur für andere lebst und deine eigenen Bedürfnisse aufgibst.


Wenn du diese Anzeichen erkennst, ist es Zeit, innezuhalten und zu überlegen, was du loslassen musst, um wieder in Einklang mit dir selbst zu kommen.


Finde zurück zu deinem wahren Selbst


Loslassen ist der erste Schritt, um wieder mit deinem wahren Selbst in Kontakt zu kommen. Es bedeutet, die Schichten der Anpassung und Fremdbestimmung abzulegen und dich so zu zeigen, wie du wirklich bist. Du musst nicht perfekt sein, und du musst nicht den Erwartungen anderer entsprechen, um wertvoll und liebenswert zu sein. Dein wahres Selbst ist genug – genau so, wie es ist.


Wenn du emotionales Essen als Bewältigungsstrategie nutzt, um mit dem Stress und der inneren Unzufriedenheit umzugehen, ist das oft ein Zeichen dafür, dass du dich von deinem inneren Kern entfernt hast. Essen wird dann zum Trost, zum Ventil, um die Leere zu füllen. Doch diese Leere lässt sich nicht durch Essen füllen – sondern nur durch den Mut, wieder zu deinem authentischen Selbst zurückzufinden.


Fünf Schritte, um Loslassen zu lernen


1. Selbstreflexion:

Frage dich ehrlich, welche Beziehungen, Gewohnheiten oder Gedanken dich daran hindern, du selbst zu sein. Wo passt du dich an, wo verbiegst du dich? Nimm dir Zeit, diese Bereiche in deinem Leben zu identifizieren.


2. Akzeptiere deine Gefühle:

Loslassen ist nicht immer einfach und kann Angst oder Traurigkeit auslösen. Es ist in Ordnung, diese Gefühle zuzulassen und sie anzunehmen. Emotionen sind ein natürlicher Teil des Prozesses und helfen dir, dich zu befreien.


3. Vertraue dir selbst:

Vertraue darauf, dass du die Stärke hast, loszulassen, was dir nicht mehr guttut. Du bist fähig, neue Wege zu gehen und deine Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen.


4. Setze klare Grenzen:

Lerne, Grenzen zu setzen, um dich selbst zu schützen. Du musst nicht die Erwartungen anderer erfüllen. Es ist wichtig, dass du dich für das einsetzt, was dir guttut.


5. Schaffe Raum für Neues:

Loslassen bedeutet, Platz für Neues zu schaffen. Fülle diesen Raum mit Dingen und Menschen, die dich nähren und dir guttun. Entdecke Aktivitäten und Beziehungen, die dich in deiner Authentizität unterstützen.





Mein Fazit


Loslassen ist ein Akt der Selbstliebe. Es bedeutet, die ständige Anpassung aufzugeben und den Mut zu haben, sich so zu zeigen, wie du wirklich bist. Der Prozess des Loslassens kann herausfordernd sein, aber er ist der Schlüssel zu innerer Freiheit und emotionaler Leichtigkeit. Wenn du lernst, das loszulassen, was dir nicht mehr dient, wirst du Platz für das schaffen, was dich wirklich erfüllt und dir hilft, wieder zu deinem wahren Selbst zu finden.


In meinem Abnehmcoaching geht es genau darum – nicht nur körperlich, sondern auch emotional leichter zu werden. Gemeinsam können wir den Weg des Loslassens gehen, damit du nicht nur dein Essverhalten transformierst, sondern auch deine Beziehung zu dir selbst. Melde dich gerne bei mir, um mehr über meine Angebote zu erfahren. Zusammen schaffen wir Raum für das Leben, das du wirklich führen möchtest.


Glow up your life✨


Von Herzen

Deine Martina

16. Sept. 2024

4 Min. Lesezeit

1

13

0

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.

Disclaimer

Bitte beachte, das die bereitgestellten Inhalte ausschließlich zur Informations- und Bildungszwecken dient und keine therapeutische oder medizinische Beratung ersetzt - bei medizinischen oder psychischen Problemen, sollte du immer professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mehr Informationen hier. 

Kontakt

        Martina@seelenschlankcoaching.com

        0176/83086408

Seelenschlank - Wohlfühlgewicht. Selbstwert. Selbstfindung. 

Einfach wieder wohlfühlen: Finde mit einfachen Übungen, Tipps für den Alltag und Coachings zurück zu dir selbst und entdecke die Heilung deiner Seele für inneres Gleichgewicht und körperliches Wohlbefinden. 

Besuch mich auf:
  • Instagram
  • Facebook

©2025 Seelenschlank Coaching / Alle Rechte vorbehalten  

bottom of page