top of page

Sei ehrlich zu dir selbst: Schluss mit Ausreden und Rechtfertigungen!

14. Okt. 2024

4 Min. Lesezeit

0

2

0


In unserem hektischen Alltag verlieren wir oft den Anspruch an uns selbst aus den Augen. Wir verfallen in Routinen, finden Ausreden und rechtfertigen unser Verhalten, bis wir irgendwann feststecken. Besonders wenn es um emotionales Essen, Selbstliebe und unser Gewicht geht, sind wir oft bereit, weniger von uns und unserem Leben zu erwarten, als wir wirklich verdienen. Aber was wäre, wenn du dir erlaubst, höhere Ansprüche an dich selbst zu stellen und Verantwortung für dein Leben zu übernehmen? In diesem Blogbeitrag werde ich dir zeigen, warum es so wichtig ist, diese Verantwortung zu übernehmen, wie du aus dem Kreislauf von Rechtfertigungen und Ausreden ausbrechen kannst und warum das Leben darauf wartet, in seiner vollen Pracht von dir gelebt zu werden.



1. Höhere Ansprüche – Der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben


Der größte Unterschied zwischen Menschen, die ihre Ziele erreichen, und denen, die es nicht tun, liegt in den Ansprüchen, die sie an sich selbst und ihr Leben stellen. Viele meiner Klienten haben sich mit einem mittelmäßigen Leben abgefunden. Sie erwarten nicht mehr viel von sich oder ihrem Leben und glauben, dass sie Opfer der Umstände sind. Aber das ist ein Trugschluss.


Das Leben ist genau das, was du daraus machst. Es gibt natürlich Dinge, die wir nicht beeinflussen können, wie Schicksalsschläge oder äußere Umstände. Aber was wirklich zählt, ist die Bedeutung, die du diesen Ereignissen gibst, und wie du dich entscheidest, damit umzugehen. Wenn du höhere Ansprüche an dich selbst stellst, wirst du anders denken und handeln. Du wirst nicht mehr akzeptieren, dass dich dein Übergewicht, dein emotionales Essen oder dein mangelndes Selbstbewusstsein zurückhalten.


Höhere Ansprüche bedeuten nicht nur, dass du deine Ziele klar definierst, sondern dass du auch bereit bist, für diese Ziele zu kämpfen und die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.


2. Schluss mit Ausreden und Rechtfertigungen


Ein häufiger Grund, warum Menschen ihre Ziele nicht erreichen, sind Ausreden und Rechtfertigungen. Besonders im Zusammenhang mit dem Abnehmen und emotionalem Essen höre ich oft Sätze wie: „Ich habe keine Zeit zum Kochen“, „Ich bin abends zu müde für Sport“, oder „Meine Familie mag keine gesunde Küche“.


Doch das sind nichts anderes als Geschichten, die wir uns selbst erzählen, um uns besser zu fühlen. Ausreden wie „Ich habe keine Zeit“ sind besonders verbreitet. Doch die Wahrheit ist: Jeder von uns hat 24 Stunden am Tag. Die Frage ist, wie du diese Zeit priorisierst. Was ist dir wichtiger: deine Gesundheit und dein Wohlbefinden oder die kurzfristigen, bequemen Gewohnheiten, die dich daran hindern, dein volles Potenzial zu entfalten?


Es geht nicht darum, dir alles zu verbieten oder dich unter Druck zu setzen, sondern ehrlich zu dir selbst zu sein. Welche Geschichten erzählst du dir, um dein jetziges Verhalten zu rechtfertigen? Und was wäre, wenn du diese Geschichten umdrehst? Anstatt zu sagen: „Ich habe keine Zeit“, könntest du fragen: „Wie kann ich Zeit schaffen, um mich um meine Gesundheit zu kümmern?“


3. Die Macht der Selbstverantwortung


Selbstverantwortung ist der Schlüssel zur Veränderung. Du bist kein Opfer deiner Umstände, auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Selbst wenn du schwierige Situationen erlebst, hast du immer die Wahl, wie du darauf reagierst.


Im Bereich des emotionalen Essens und des Gewichtsverlusts bedeutet das: Nimm dein Leben in die Hand. Ja, es kann beängstigend sein, sich den Tatsachen zu stellen, insbesondere wenn du dich mit Ausreden getröstet hast. Aber das ist der erste Schritt zu einem selbstbestimmten, erfüllten Leben.


Wenn du die Wahrheit erkennst, dass du mehr verdient hast – mehr Lebensfreude, mehr Gesundheit, mehr Selbstbewusstsein – dann wirst du anfangen, entsprechend zu handeln. Je größer deine Ansprüche an dich selbst werden, desto mehr wirst du bereit sein, für deine Ziele zu arbeiten. Denn mit höheren Ansprüchen wächst auch dein Verhalten exponentiell. Du wirst automatisch mehr tun, um deine Wünsche zu verwirklichen.


4. Der Teufelskreis der Rechtfertigungen


Rechtfertigungen sind eine Form von Selbstschutz. Wir neigen dazu, uns selbst Geschichten zu erzählen, um uns besser zu fühlen. Beispielsweise sagen wir: „Immerhin habe ich seit einem Jahr nicht mehr zugenommen“, „Es gibt Menschen, die viel dicker sind als ich“, oder „Ich fühle mich eigentlich wohl mit meinem Übergewicht“.


Diese Sätze mögen im ersten Moment trösten, aber sie halten dich davon ab, das Leben zu führen, das du wirklich verdienst. Wenn du dir selbst gegenüber ehrlich bist und die Tatsachen nicht mehr verharmlost, wirst du erkennen, dass du mehr kannst und mehr erreichen willst.


Der erste Schritt aus diesem Teufelskreis ist, zu erkennen, welche Geschichten du dir selbst erzählst. Diese Geschichten müssen keine Macht über dich haben. Du hast die Wahl, diese Erzählungen zu ändern und deine Realität zu transformieren.


5. Neue Ansprüche und die Liebe zu dir selbst


Es ist wichtig, sich höhere Ansprüche zu stellen – aber das bedeutet nicht, dass du dich unter Druck setzen oder überfordern musst. Viele Menschen neigen dazu, viel zu hohe Erwartungen an sich selbst zu haben, was zu Perfektionismus und Selbstkritik führt.


Wenn du höhere Ansprüche an dich stellst, denke daran, auch die Ansprüche an deine Selbstliebe zu erhöhen. Sei sanft mit dir, achte auf deine Gedanken und erkenne, dass du es verdienst, liebevoll mit dir selbst umzugehen. Das bedeutet, dich nicht nur für deine Ziele einzusetzen, sondern auch den Anspruch zu haben, dich selbst auf diesem Weg zu respektieren und zu unterstützen.



Mein Fazit


Höhere Ansprüche an sich selbst zu stellen, ist ein mutiger und kraftvoller Schritt. Es ist der Schlüssel zu einem erfüllteren, selbstbestimmten Leben, in dem du nicht länger Opfer deiner Umstände bist, sondern bewusst die Richtung wählst, in die du gehen möchtest. Hör auf, dich mit Ausreden und Rechtfertigungen zufriedenzugeben, und fang an, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Du verdienst es, in deiner vollen Kraft zu leben, dich gesund, fit und frei zu fühlen.


Wenn du bereit bist, die ersten Schritte zu gehen und Unterstützung auf deinem Weg zu einem gesunden, selbstbewussten und emotional ausgeglichenen Leben suchst, stehe ich dir mit meinem Seelenschlank Coaching zur Seite. Gemeinsam brechen wir alte Muster auf, stellen neue, liebevolle Ansprüche an dich selbst und schaffen die Grundlage für ein Leben voller Selbstliebe und Leichtigkeit.


Verpasse nicht die Chance, dein volles Potenzial zu entfalten. Sei mutig, stell höhere Ansprüche an dich selbst – und lass mich dich auf deinem Weg begleiten.


Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch auf meiner Website

und starte deine persönliche Reise zu einem neuen Lebensgefühl.


Glow up your life


Von Herzen

Deine Martina

14. Okt. 2024

4 Min. Lesezeit

0

2

0

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Disclaimer

Bitte beachte, das die bereitgestellten Inhalte ausschließlich zur Informations- und Bildungszwecken dient und keine therapeutische oder medizinische Beratung ersetzt - bei medizinischen oder psychischen Problemen, sollte du immer professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mehr Informationen hier. 

Kontakt

        Martina@seelenschlankcoaching.com

        0176/83086408

Seelenschlank - Wohlfühlgewicht. Selbstwert. Selbstfindung. 

Einfach wieder wohlfühlen: Finde mit einfachen Übungen, Tipps für den Alltag und Coachings zurück zu dir selbst und entdecke die Heilung deiner Seele für inneres Gleichgewicht und körperliches Wohlbefinden. 

Besuch mich auf:
  • Instagram
  • Facebook

©2025 Seelenschlank Coaching / Alle Rechte vorbehalten  

bottom of page